Links

Genealogiedatenbank

 

Die Vorfahren meines Vaters kommen aus Janowitz bei Ratibor in Oberschlesien, Nachfahren sind unter anderem nach Sakrau, Gross- Peterwitz, Beuthen, Zaborze, Droszew und Schockwitz gezogen, später auch nach Deutschland, einige sind nach Übersee ausgewandert.

Familienzweige dieser Herud's sind aber auch in Polen verblieben, Pietrowice Wielkie, Zerdzeny, Lekartow, Cyprzanow, etc. Zur Parochie Janowitz zählte nebendem Kirchdorf Janowitz, auch die Orte Cyprzanow, Lekartow, Kornitz, Schardzin, Ottiz, Sechshäuser und Pobiehof.

Siehe dazu auch die Ortsfamilienbücher von Janowitz, Groß Peterwitz, Pawlau, Kranowitz, Gammau

In Zuzella bei Krappitz, Bomst, Biskupitz sind Ende 1600 weitere Herud/Herod/Cherod-Zweige zu finden, welche ich aber nur teilweise weiterverfolgt habe.

Die Vorfahren meiner Mutter stammen aus Mähren, Schwan, Stanzel, Mück, um nur einige zu nennen und sind telweise ebenfalls bis 1650 nachweisbar; Römerstadt, Reitenhau, Neu Ullersdorf und Woitzdorf sind die Abstammungsorte.

Der Familienname Schwan, Schvan, Schwon kam im deutschsprachigen Raum von Nordmähren in Wasenmeister- und Scharfrichterkreisen häufig vor, damit verbunden sind auch die Scharfrichterfamilien Hoffmann, Geissler, Knoblochh und

Die Vorfahren meiner Großmutter Agnes, geb. John stammen aus Westböhmen, Komotau und dem Erzgebirge.

Die Vorfahren meiner Urgroßmutter Franziska (Fanny) geb. Eigl kommen aus dem nördlichen Waldviertel in Niederösterreich (früher VÜMB, Viertel über dem Mannhartsberg) und sind weit verzweigt, Familiennamen Eigl, Schubert, Donat, Koblitz, Leyrer, Arnberger, Hauer u.a., der älteste nachweisbare Vorfahre ist Adam Österreicher aus Reichenau, südlich von Litschau im Kirchenbuch von Heidenreichstein bei seiner Trauung im Jahr 1658 aufscheint.